„Auto-Erinnerungen“
Es fällt schwer, Jubiläen zu würdigen, die in die Zeit des Dritten Reichs fallen. Doch für den 90. Geburtstag des Opel Olympia machen wir eine Ausnahme. Denn der Olympia war das erste deutsche Großserienfahrzeug mit selbsttragender Ganzstahlkarosserie.
von Tom Schwede am 09.03.2025
„Es passierte am“
Heute vor 55 Jahren verschmolz die Volkswagen-Tochter Auto Union mit der NSU AG. Dabei entstand die Audi NSU Auto Union Aktiengesellschaft. Sie firmiert inzwischen als Audi AG und ist bis heute eine Tochter der Wolfsburger.
von Fabian P. Wiedl am 21.08.2024
Wer den Prototyp VW EA 128 heute in der Sammlung der Stiftung AutoMuseum Volkswagen trifft, der sieht ein Auto, das auf dem Stand der frühen 1960er Jahre serienreif wirkt. Doch das Fahrzeug der Oberklasse fand nie den Weg auf unsere Straßen. Wir fragen uns, was damals gegen eine Realisierung sprach.
von Tom Schwede am 20.01.2022
Mitte der 1970er-Jahre nahm die Schieflage der Volkswagen AG bedenkliche Ausmaße an. Das Unternehmen stand vor radikalen Einschnitten. Möglich war sogar der Verkauf von Teilen des Unternehmens. Doch dann gelang dem Autobauer mit dem VW Golf der Befreiungsschlag.
von Tom Schwede am 27.05.2020
Am 8. März 1950 lief in Wolfsburg das erste Serienmodell des Transporters von VW vom Band. Bereits ein Jahr zuvor meldete Volkswagen die Wortmarke „Bully“ an. Doch ein anderes Unternehmen war schneller. Trotzdem setzte sich der Spitzname – schnell Bulli geschrieben – schnell durch, auch wenn der Transporter offiziell „Typ 2“ hieß.
von Tom Schwede am 08.03.2020
Opel kennt den Wert der eigenen Geschichte und erinnert in diesen Tagen an den 80. Geburtstag des ersten Opel Kadett. Mit Recht, denn bei seiner Premiere 1936 ist der Urvater des heutigen Astra ein innovatives Auto. Schließlich spendiert Opel dem Kadett eine selbsttragende Ganzstahlkarosserie. Das gab es vorher im Segment der Kleinwagen nicht.
von Tom Schwede am 22.10.2016